Leben heisst bewegen
Laufen im coupierten Gelände macht mir sehr viel Spass. Es ist wie eine Art: Vollendung des Laufens.



Laufen abseits von den Teerstrassen


Laufen ist nichts Neues. Wir haben es schliesslich alle schon als kleine Kinder gelernt. Doch im täglichen Leben verrichten wir viele Tätigkeiten sitzend. Wir bewegen uns sogar sitzend fort (Auto, Fahrstuhl). Biologisch sind wir aber darauf programmiert zu laufen, und uns zu bewegen.

Laufen war eine Fortbewegungsart für Jahrtausende. Früher legten die Menschen täglich viele Kilometer zurück, denn sie waren Jäger und Sammler. Laufen war also eine Notwendigkeit zum Überleben. Unsere Beine, Muskeln und unsere Sehnen sind wie früher. Wir nutzen sie nur zu wenig!

Die Knochen, die Gelenke, die Muskulatur und das Herz brauchen einen sanften Erhaltungsreiz. Vom Nichtstun werden sie abgebaut und verkümmern. Es kommt zu Schmerzen und Krankheiten. Bewegungsmangel und falsche Ernährung sind die Ursachen für fast alle Zivilisationskrankheiten. Durch Laufen haben wir eine einfache Möglichkeit, um die Gesundheit zu erhalten, ja sogar wiederherzustellen.

Beim Trailrunning kommen nicht nur Herz- und Kreislauf auf Touren, es bietet auch noch andere Vorteile wie zum Beispiel: Natürliches Tempotraining, da man Schrittlänge, Schrittfrequenz und das Tempo dem Gelände anpassen muss. Den Mental-Kick gibt es bei diesem Naturerlebnis noch dazu.






Meine Tipps

Das Trailrunning ist für jede Läuferin oder Läufer geeignet. Das Laufen im Gelände macht Spass und erhöht zusätzlich die Motivation. Der Dauerlauf bekommt einen ganz anderen Stellenwert. Versuchen Sie es Mal.






2023, Text und Bilder: © by Hanspeter Strehler